FASER INSTALLATION UND AKTIVIERUNG

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Glasfaserinstallation umfassen die Beschaffung aller erforderlichen Genehmigungen, die Verteilung von Glasfaserkabeln, das Glasfaser- und Kupferspleißen, die Inbetriebnahme sowie den Wartungssupport.
Unsere Dienstleistungen im Bereich der Glasfaserinstallation umfassen die Beschaffung aller erforderlichen Genehmigungen, die Verteilung von Glasfaserkabeln, das Glasfaser- und Kupferspleißen, die Inbetriebnahme sowie den Wartungssupport.
Unsere Dienstleistungen im Bereich der Glasfaserinstallation umfassen die Beschaffung aller erforderlichen Genehmigungen, die Verteilung von Glasfaserkabeln, das Glasfaser- und Kupferspleißen, die Inbetriebnahme sowie den Wartungssupport.
Unter Faserspleißen versteht man das direkte Verbinden zweier Faserstränge, indem deren Enden präzise zusammengefügt werden. Grundsätzlich gibt es zwei gängige Verfahren zum Faserspleißen: das Verschmelzen (Fusionsspleißen) und das mechanische Spleißen. Dabei hat sich das Schmelzspleißen als das am weitesten verbreitete Verfahren zum Zusammenfügen von Glasfasern etabliert.
Beim Fusionsspleißen richtet eine spezielle Schmelzspleißmaschine die Enden der Fasern exakt aus. Anschließend werden diese mit einem Lichtbogen dauerhaft miteinander verschmolzen. Danach kommt die integrierte Heizeinheit des Geräts zum Einsatz, um die Spleißschutzhülle zu schrumpfen und so zu fixieren.

Im Anschluss sind die Fasern nahtlos miteinander verbunden und bilden einen durchgehenden, transparenten optischen Pfad zwischen beiden Leitern.

Glasfaserinstallateure übernehmen im Rahmen ihrer Tätigkeiten Tiefbauarbeiten, die Verlegung von Glasfaserkabeln, die Installation von Verteilerschränken und „Wallboxen“ oder Abschlussgehäusen, das Spleißen von Glasfasern, sowohl vertikale (Riser) als auch horizontale (Fußboden-) Verkabelungen sowie die Verbindung und Prüfung der verlegten Fasern mithilfe optischer Kabelkomponenten.

Schlüsselparameter für den

„Netra Technik Fiber Installations- und Aktivierungsprozess“

Einblasen und Spleißen von Glasfasekabeln

Aktivierung des Endkundennetzwerks

Dokumentation zu Endbenutzerterminen und Dienstaktivierung